Eine gute Erinnerung daran, dass die Forderung nach neuen AKWs in erster Linie Kulturkampf ist, und keine rationale Energiepolitik.
Der nächste Streich sind dann die Batteriespeicher, Wärmepumpen in Nahwärmenetzen, und saisonale Wärmespeicher für Wohnblöcke
Das wird sich nicht durchsetzen. Wir wissen schon heute, dass die Sonne eine endliche Energiequelle ist und Windräder sind ohnehin die absolute Energieverschwendung, die könnte man mit Atomkraft viel schneller drehen lassen.
Denk doch mal an die Vögel!
Fast zwei Drittel dieses Zuwachses entfielen auf China, die G7-Nationen trugen zusammen nur 14,3 Prozent bei.
Dann sollte man aber auch die japanischen und französischen Reaktoren dazu in Bezug setzen.
Insgesamt dürfte das Bild sein, dass China erneuerbare Energien ausbaut, um sich gegen Embargos abzusichern während der Westen weiter fossile Brennstoffe verbrennt, um die Nordwest-Passage vom Eis zu befreien.
Deutschland ist mit 20,2GW Erneuerbaren dabei, das sind 3,4%. Das ist fast das Tempo Chinas.
Das wissen schon alle, die sich auch nur im geringsten damit auseinandergesetzt haben. Ich mein Ich kenne Leute mit Solarzellen auf dem Dach, die den menschengemachten Klimawandel leugnen, Windkraft abschaffen, (weil angeblich hässlich) und AKWs bauen wollen. Die sind komplett in Moskaus Propaganda-Netz gefangen. Ich bezweifle, dass sie den Spiegel lesen. Sich selbst widersprechende Lügen sind die einzige Wirklichkeit, die sie kennen.
AKW sind auch super günstig.
Einfach alle Kosten ignorieren und es klappt hervorragend mit dem billigen Strom.