Persönlich habe ich damit kein Problem, da ich derartiges eh alles via VPN nutze und den ganzen Müll der so in Webseiten ist herausfiltere. Aber bevor Ihr einen Link über diese Seiten setzt oder aufruft, solltet Ihr vielleicht mal folgenden Artikel anschauen:

https://steigerlegal.ch/2024/05/05/archive-today-russland/

  • D_a_X@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    25 days ago

    Ich sehe das Anbieten von Archiv Links hier auf Lemmy als Service für den Leser an, weil nicht jeder einen optimierten Browser benutzt. Jetzt ist die Frage, was schwerer wiegt:

    Russland die Information zu geben, wohin ich browse, oder dem Webseitenbetreiber und der Google Werbemaschine dahinter. Es ist für mich schwer abzuschätzen.

    • Don_alForno@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      25 days ago

      weil nicht jeder einen optimierten Browser

      Welcher “optimierte Browser” umgeht die Datenschutzgelderpressung (Neusprech “pur Abo”) deutscher Verlage?

      • D_a_X@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        0
        ·
        edit-2
        25 days ago

        Wäre interessant, wie es die Archiv-Seiten schaffen.

        archive.org schafft es nicht immer zuverlässig, archive.today und seine Ableger deutlich besser

        • Don_alForno@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          0
          ·
          edit-2
          25 days ago

          Mein Verständnis ist, dass sie quasi einen Crawler drüber laufen lassen wie Suchmaschinen auch, und die werden nicht durch das Schutzgeldbanner geblockt. Wer die aussperren wollte, erkauft sich das damit, dass google auch nicht auf den Artikel verweist bzw. das nur anhand des Titels tun kann.

          Warum das bei archive.is besser klappt als bei 12ft.io o.ä. weiß ich aber auch nicht.

          Ein Browser oder Plugin, der das schafft, wäre deutlich weniger nervig, als immer über Archive zu gehen.