

Zu meiner Studi Zeit habe ich mehrere Autos gefahren bis eine Reparatur nicht wirtschaftlich war. Selbst schrottreife Fahrzeuge kriegt man doch immer easy in kürzester Zeit für 300-500€ verkauft. Da müsste eine “kostenlose” Rücknahme und Entsorgung für die Hersteller doch super attraktiv sein.
Da gibt es aber auch nicht-US Alternativen, die USA sind da stark aber bei weitem nicht konkurrenzlos. Z.B. Mediatek aus Taiwan macht Chips für Chromebooks. Dann gibt es China mit Huawei, Unisoc, Rockchip. Japan hat Renesas die Arm Chips bauen können. Die Niederlande haben NXP.
Nicht alle davon haben direkt Arm Chips für Laptops oder Smartphones, aber das ist eine geschäftsstrategische Entscheidung und die Technologie für Arm Prozessoren beherrschen sie durchaus. Und mindestens Mediatek als Alternative für Laptops kann man jetzt auch schon im Laden kaufen.
Es kann schon sein dass man aktuell mit Verzicht auf US Unternehmen einen Kompromiss auch bei der Leistungsfähigkeit eingeht und ggf. nicht die allerschnellsten KI NPUs usw. bekommt. Aber möglich ist das absolut.