• AAA@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    10 days ago

    https://www.mopo.de/hamburg/wie-dieser-obdachlose-das-bettelverbot-im-hvv-zu-fall-bringen-will/

    Trotzdem macht er weiter. Denn: „Ich bin ein Bühnenmensch, ich brauche mein Publikum.“ In der Bahn könne er viele Menschen in kurzer Zeit erreichen. „Auf der Straße wollen die Leute nicht lange aufgehalten werden – in der Bahn sitzen sie und haben eh nichts zu tun“, sagt der Wohnungslose gegenüber „Hinz & Kunzt“.

    Mit der Aussage, und dem bewussten Ausnutzen der Situation, dass die Leute ihm nicht aus dem Weg gehen können, fällt es mir echt schwer Mitleid aufzubringen.

    Für gewöhnlich kann man sich entscheiden ob man Publikum sein will. Wenn ich dazu gezwungen werde, ist es Belästigung.

  • Grogon@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    10 days ago

    Weiß nicht…

    Habe aber auch schon Erfahrungen (negative) gemacht mit penetrante Bettler und mehrere.

    Ehrlich gesagt, ich will Zug fahren und nicht gestört werden. Gerade wenn ich keine “Flucht” Möglichkeiten habe bin ich als angebettelter gestresster.

    Fast so ähnlich wie wenn man am Straßenrand in einem Restaurant angequatscht wird von Rosenverkäufer und Bettler. Da hilft aber oft der Betreiber/ Kellner etc. So sehe ich es mit den Schaffnern auch.

    Bin da aber vielleicht auch einfach nicht empathisch genug.

    Irgendwo sind halt einfach grenzen und wenn ich für eine Dienstleistung zahle möchte ich diese in Ruhe genießen. Spinnt es mal weiter. Im Auto, im Flugzeug usw. bettelt auch keiner einen an. Und noch weiter: wenn es irgendwann normal wird so wie in bspw. Sri Lanka, Indien usw. zu betteln wird es nervig und viele steigen aufs Auto um.

    In Sri Lanka wird mir aber wenigstens 1 Stück Hähnchen oder eine Luftpackung Chips/ Nüsse für 30 SLR angeboten. Hier wird man nur blöd angemacht ohne Gegenleistung und oft von irgendwelchen Clans.

    Betteln ja, bitte gerne, aber nur wenn ich nicht in einem geschlossenen Raum “gefangen” bin und die Situation nicht verhindern kann. Es muss schon von mir aus kommen und ich schmeiße gerne hier und da mal ein Euro “Spende” zu wenn jemand auf der Straße bettelt oder gebe gerne mal ein Kaffee, Wasser oder Hörnchen, Breze o. ä. ab. Aber das suche ich mir aus und nicht der/die Bettelnde.

    Finde es gut wenn es unterbunden wird, aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Ich sehe es halt kritisch. Wenn eine Person Erfolg hat und auf einer Bahnstrecke viel “erbettelt” wimmelt es irgendwann nur noch von Bettlern. Und genau das brauche ich nicht und vor allem erst recht nicht wenn ich eine bestimmte Strecke regelmäßig nutzen muss und meine Ruhe VOR und NACH der Arbeit möchte. Und falls es zur Normalität wird steige ich aufs Auto um. Easy.

  • luciferofastora@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    10 days ago

    Das mögen teilweise wirklich Menschen in Not sein, teilweise auch organisierte Bettlerbanden, aber die Lösung ist in beiden Fällen die gleiche: ein Sozialsystem was Menschen in Not effektiv Hilfe verschafft, ohne ihnen einen Parkour an bürokratischen Hürden vorzuknallen oder zu erwarten dass sie für Mindestlohnjobs ans andere Ende Deutschlands umziehen. Menschen in echter Not wäre das bestimmt angenehmer als sich den abfälligen Blicken in der Bahn auszusetzen. Den Rest kann man dann immer noch rechtlich verfolgen.

    So oder so sind Geldstrafen für Menschen ohne gesichertes Einkommen recht kurzsichtig. Wenn sie Hilfe verweigern oder trotzdem noch Betteln gehen, dann können wir darüber nachdenken, aber nur Verbote und Strafen ohne Alternative ist weder fair noch effektiv.